Rückblicke

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2023

Am Samstag, den 25. März lud der Schwäbische Albverein zu seiner Jahreshauptversammlung ins Vereinslokal ein. Die Versammlung begann mit einem gemeinsam gesungenen Lied.  Der Vorsitzende Paul Koch konnte zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Herrn Wolfgang Dangel, als Vertreter der Stadt.

In Stille wurde an die im vergangenen Jahr verstorbenen Wanderkameraden gedacht.

Herr Dangel überbrachte Grüße von Herrn Bürgermeister Deinet. Er berichtete, dass der SAV der älteste Verein, -im 130. Vereinsjahr-,  in Bad Schussenried und ein sehr solider Verein sei.

Der Ortsgruppenvorsitzende Paul Koch bedankte sich bei allen Helfern, die Wanderungen führen, das Vereinsheim bewirten, bei Festen und Stammtischen für das Essen sorgen und all denjenigen, die im Hintergrund tätig sind und so zum Vereinsleben beitragen. Frau Waltraud Glemser scheidet als Beisitzerin aus dem Ausschuss aus.  Paul Koch bedankte sich bei ihr mit einem Geschenk für ihre jahrelange Unterstützung und Mithilfe im Verein. Ebenso wird Frau Gertrud Zeller als Kassenprüferin nicht mehr zur Verfügung stehen, auch ihr gebührt Dank, sie erhält ebenfalls ein Geschenk.

Es folgte ein Rückblick auf die Wanderungen und Aktivitäten im Vereinsjahr 2022. Insgesamt wurden 19 Wandertouren, davon 8 Seniorenwanderungen, eine Kräuterwanderung, eine Radtour und der Gauwandertag angeboten, bei denen die Wanderfreundinnen und Wanderfreunde teilnehmen konnten. Weitere Höhepunkte im Vereinsjahr waren die Einweihung des Hopferbacher Kreuzes auf dem Buckenberg mit anschließender Feier im Vereinslokal, sowie nach 2-jähriger Pause die  Wanderwoche in Südtirol.

Der Bericht der Kassiererin gab einen Blick auf die Einnahmen und Ausgaben. Die Kassenprüfer Frau Gertrud Zeller und Herr Alois Stemmer bestätigten eine einwandfreie und ein vorbildliches Führen der Finanzen des Vereins. Frau Helene Oberföll gibt nach 12 Jahren als Kassiererin ihr Amt in andere Hände. Ihr wurde für ihren überaus großen Einsatz und stets korrekte Kassenführung mit einem langanhaltendem Applaus gedankt.

Nach den Berichten schlug Herr Dangel die Entlastung des Vorstands vor, diese wurde einstimmig erteilt.

Wegewart Roland Mack und Kollege Kuno Baier waren wie jedes Jahr mit Ausbesserungs-, Erneuerungs- und Mäharbeiten im Einsatz. Diese Arbeiten zum Erhalt der Wanderwege nahmen 100 Arbeitsstunden und ca. 310 km Fahrt in Anspruch.

Zur Nachfolge der Kassiererin konnte Nicole Maurer gewonnen werden. Das Amt des 2. Kassenprüfers übernimmt Andreas Naschold. Beide wurden mit überwiegender Mehrheit gewählt.

Für das Amt des Naturschutz- sowie des Wanderwart konnten auch in heutiger Versammlung keine Nachfolger für diese Tätigkeiten gefunden werden. Bernhard Bliestle gab einen Ein- und Überblick in diesen Aufgabenbereich.

Für  25 Jahre Mitgliedschaft konnten 2 Personen geehrt werden. Ein Mitglied ist 60 Jahre im Verein. Sie erhielten von Herrn Dangel und Paul Koch eine Ehrennadel und eine Urkunde.

Herr Otto Minsch gab die Erweiterung des Geopfades bekannt. Eine erfreuliche Nachricht überbrachte Herr Dangel im Auftrag von Herrn Bürgermeister Deinet, dass zukünftig der Geopfad seitens der Stadt, dem Bauhof gepflegt wird.

Der Vorsitzende beendete die Versammlung und wünschte allen einen guten Heimweg. Mit einem gemeinsam gesungenen Lied klang die Jahreshautversammlung aus.