Jahreshauptversammlung 2024
Zahlreiche Mitglieder und Freunde des Wanderns trafen sich zur 131. Jahreshauptversammlung im Albvereinslokal. Die Versammlung wurde mit dem gemeinsam gesungenen Lied, musikalisch begleitet von Marlene Gnann und Petra Krug, „Wenn wir erklimmen“ eröffnet. Ortsgruppenvorsitzender Paul Koch begrüßte die Anwesenden, ein besonderer Gruß galt Herrn Bürgermeiste Deinet.
In Stille wurde an die im vergangenen Jahr verstorbenen Wanderkameraden gedacht.
Bürgermeister Deinet begrüßte ebenfalls die Anwesenden und bedankte sich beim Verein für die gute Zusammenarbeit, für die übernommenen Aufgaben, die stets auf kurzem Wege geregelt werden.
Es folgte ein Rückblick der Wanderungen und Aktivitäten im Vereinsjahr 2023. Insgesamt wurden 10 Halbtages,- 9 Tages- und 12 Seniorenwanderungen durchgeführt, insgesamt 290 Km gewandert. Der Kassenbericht wurde vorgetragen und die Kassenprüfer bestätigten eine korrekte, einwandfreie Führung der Finanzen des Vereins. Nach den Berichten erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft durch die anwesenden Mitglieder.
Wegewart Roland Mack berichtete von den vielseitigen Arbeiten im Vereinsjahr 2023. Die Pflege und Erhaltung der Wanderwege nahmen ca. 380 Km Fahrt und 100 Std. Arbeit in Anspruch.
Auch dieses Jahr konnten 6 Mitglieder für langjährige Treue zum Verein geehrt werden, zwei Personen für 50, zwei für 40 und zwei für 25 Jahre Mitgliedschaft. Die Änderungen der Vereinssatzung, vorhandene Satzung war von 1987, wurde via Präsentation vorgelesen und es folgte die Abstimmung durch die anwesenden Mitglieder.
Ebenfalls in einer Präsentation zeigte Bernhard Bliestle Fotos vom „Biberleben“ an der Schussen, sowie von der Unbegehbarkeit einiger Wanderwege und der Beschädigung von Schildern durch Sturmholz und Schneebruch.
Der Vorsitzende beendete die Jahreshauptversammlung, wünschte Allen Gesundheit, einen guten Nachhauseweg und mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Ein schöner Tag“ endete die Jahreshauptversammlung.